Der FC Stadtoldendorf löst den zweifachen Titelträger aus Bovenden ab und gewinnt den 38. Bergbräu-Cup. Im Endspiel setzte sich der FC knapp mit 1:0 gegen die SG Schönhagen/Sohlingen durch.
»Das Stadtoldendorf gewinnt ist schon sehr überraschend. Es war das beste Turnier aller Zeiten«, war Turnierchef Florian Zeike glücklich. »Gute Stimmung, faire Spiele und kein Stress«, lobt Zeike Zuschauer und Mannschaften für die tolle dreitägige Veranstaltung, die mit rund 600 Zuschauern wieder einmal ihren Höhepunkt beim Finaltag gefunden hat.
In der BikeLeasing-Gruppe machte der Bovender SV da weiter, wo er am Mittwoch aufgehört hat. Mit Siegen gegen den SV Holzminden (4:0), MTSV Eschershausen (3:1) und SG Rehbachtal (3:0) löste das Vollbrecht-Team locker das Halbfinalticket. Nach einem 2:2 gegen Eschershausen, zeigte sich die SG Rehbachtal unbeeindruckt vom 0:1-Rückstand gegen Holzminden und legte beim 4:1-Sieg den Grundstein für das Halbfinale. Dabei konnte Jannik Bertram als dreifacher Torschütze glänzen. Die 0:3-Niederlage gegen Bovenden machte der SGR nichts mehr aus, da Eschershausen gegen Holzminden verlor.
In der KFZ-Sachverständigen-Welpe-Gruppe unterlag die SG Schönhagen/Sohlingen überraschend mit 3:4 zum Auftakt gegen Stadtoldendorf, die sich als Vierter gerade einmal so für die Endrunde qualfiziert haben. Die U19 der JSG Weser/Solling legte erneut einen starken Auftritt hin und besiegte die SG Heisebeck/Offensen mit 1:0. In einem spannenden und stimmungsvollen Match trennten sich die SG Schönhagen/Sohlingen und JSG Weser/Solling mit 2:2. Da die enttäuschenden Heisebecker nicht nur gegen Stadtoldendorf (1:2) sondern auch gegen Schönhagen (0:4) unterlagen, brauchte die JSG Weser/Solling im abschließenden Gruppenspiel einen Punkt. Dieser blieb dem Team von Benedikt Aselmeyer aber verwehrt. Gegen Stadtoldendorf verlor die JSG knapp mit 1:2, ging aber dennoch mit erhobenen Hauptes aus dem Turnier und ist bestens für die Lokhalle vorbereitet.
Somit standen die Halbfinals fest: Titelverteidiger Bovender SV bekam es mit der SG Schönhagen/Sohlingen zu tun. In einem mitreißenden Match stand es nach der regulären Spielzeit 2:2. Im anschließenden 9-Meterschießen konnte SG-Keeper Patrick Schlemme zwei 9-Meter (einen unter anderem von Sven Iloge) parieren. Somit flog der Titelverteidiger gegen den amtierenden SNNE-Elfmetercupsieger (bestens vorbereitet für solche Situationen) raus. Im zweiten Halbfinale ging es ähnlich spannend zu: Der FC Stadtoldendorf gewann knapp mit 1:0 gegen die SG Rehbachtal und zog ins Endspiel ein.
Die SG Schönhagen/Sohlingen gewinnt im 9-Meterschießen gegen Bovenden.
Im Spiel um Platz 3 gelang es der SG Rehbachtal dann im dritten Aufeinandertreffen beim diesjährigen Bergbräu-Cup den Landesligisten Bovender SV zu besiegen. Die SGR gewann mit 3:1 und feierte einen guten dritten Platz. Im Endspiel ging es dann noch einmal ordentlich zur Sache. Der FC Stadtoldendorf ging mit 1:0 in Führung und verteidigte diesen Vorsprung bis zum Abpfiff. In der Schlussminute stand der Holmindener Kreisligist nur noch mit zwei Feldspielern auf den Platz, doch die doppelte Überzahl konnte die SG Schönhagen/Sohlingen nicht ausnutzen.
Roman Schmidt (FC Stadtoldendorf) wurde bester Keeper. Jannes Metje (Bovender SV) wurde zum besten Spieler ausgezeichnet und Nils Sattler (10 Tore) holte sich die Torjägerkrone. Eine Bildergalerie wird am Samstag veröffentlicht.
Der Turnierveranstalter zeichnete drei Spieler besonders aus. Foto: Meine-Fankurve
Nach zwei Siegen zum Jahresauftakt verpasste der SSV Nörten beim Schlusslicht aus Salzgitter nicht nur die Siegesserie auszubauen, sondern auch einen großen Sprung in der Tabelle zu machen. Nach 90 Minuten stand eine 3:4-Niederlage zu Buche.
Nur zwei Spiele wurden an diesem Wochenende komplett durchgeführt. Während die Partien in Edemissen und Höckelheim aus verschiedenen Gründen abgesagt wurde, wurde das Spiel in Uslar abgebrochen.
Bereits nach der Rückrunde haben sich beide Spartenleiter Kai Wille vom SV Heckenbeck und Philipp Langheim, PSV Kreiensen für eine Fortsetzung der SG Gandetal auch in der kommenden Saison verständigt.