Der 22. Spieltag der Kreisliga hat es in sich - gleich zwei Topduelle aber auch zwei Derbys, in denen es um den Klassenerhalt geht, hat das Wochenende zu bieten.

SSV Nörten II – FC Lindau
Trotz 75 minütiger Überzahl und einer 2:0-Führung kam der FC Lindau im Hinspiel nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Während die Gastgeber noch um den Klassenerhalt kämpfen, geht es für Lindau lediglich darum sich noch eine Top5-Platzierung zu sichern. Die Partie wird bereits am Samstag um 15.30 Uhr angepfiffen.

SVG Einbeck – SV Moringen
Nach dem Pokalaus gegen Heisebeck scheint die Saison für die SVG Einbeck gelaufen. Ein Fünkchen Resthoffnung machen sich die Bierstädter aber auch die Gäste im letzten Saisondrittel noch einmal ganz oben anzugreifen. Acht Punkte beträgt mittlerweile der Rückstand auf Tabellenführer SG Denkershausen. Im Verfolgerduell, das bereits am Sonnabend stattfinden wird, müssen beide Teams auf Sieg spielen, um diese Hoffnung noch zu behalten.  

SG Denkershausen – TSV Sudheim
Das Spitzenspiel steigt in der Teicharena Denkershausen. In der Vergangenheit haben sich die Teams enge, emotionale Duelle auf Augenhöhe geboten. Auch am Sonntag ist davon auszugehen, dass nur Nuancen, wie im Hinspiel (1:0-Sieg für Denkershausen) über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Für die Gäste aus Sudheim, die ein Spiel mehr bestritten und vier Punkte Rückstand auf die Denkershäuser haben, ist die Partie am Sonntag schon ein Endspiel, das sie fast schon gewinnen müssen, um im Meisterschaftskampf wieder eingreifen zu können.

Vardeilser SV –  SG Rehbachtal

Mit Rehbachtal, Denkershausen, Elfas und Einbeck warten in den nächsten Spielen gleich vier starke Gegner auf den VSV, wo es einzig und allein darum gehen wird eine Überraschung zu schaffen. Beim Tabellenzweiten wird mit Sven Iloge noch ein Ausnahmespieler weiterhin gesperrt fehlen. Im Hinspiel musste sich die Mannschaft vom neuen Trainerduo Liridon Hitaj und Nico Thormann mehr als deutlich mit 10:2 geschlagen geben. Mit Malte Sauermann (25 Tore) und Jan Fischer (23) haben gleich zwei Gästespieler fast genauso viele Tore erzielt, wie die gesamte Vardeilser Mannschaft (27 Treffer).

SG Heisebeck/Offensen – FC Ahlshausen/Opperhausen
In Offensen treffen zwei formstarke Teams aufeinander: Während Heisebeck zuletzt das Halbfinale im Pokal erreichen und den FC Lindau in der Liga besiegen konnte, holten die Gäste aus den letzten vier Spielen zehn Punkte und entfernten sich mit der Serie von den Abstiegsplätzen. Im Hinspiel behielt Heisebeck beim 3:1 die Oberhand.

FC Auetal – GW Bad Gandersheim
Die Auetaler sind am Osterwochenende auf einen Abstiegsplatz (da Hettensen und Dassel aktuell in der Bezirksliga absteigen würden) abgerutscht. Im Derby soll die Wende und der erste Sieg nach vier Pleiten in Folge her. Dafür kehrt Nicklas Opitz von seiner Rotsperre wieder zurück. Auch Bad Gandersheim ist aktuell in einer Ergebniskrise und konnte lediglich eins von fünf Partien im neuen Jahr für sich entscheiden. Ganz sicher dürfen sich die Kurstädter mit dem Klassenerhalt (falls es drei Absteiger geben sollte) auch noch nicht sein und wollen diesen aber mit einem Sieg in Kalefeld untermauern.

SG Schönhagen/Sohlingen – FC Weser
Der Letzte trifft auf den Vorletzten: Das Sollingderby hätten sich beide Teams gerne unter anderen Voraussetzungen gewünscht, doch am Sonntag geht es einzig und allein darum dreifach zu punkten. Für die Gastgeber eigentlich schon die letzte Chance, für die Gäste aber auch enorm wichtige drei Zähler, die zu vergeben sind. Für SG-Trainer Oliver Bornemann ein besonderes Spiel, da er auch schon Trainer beim FC Weser war. „Wir wollen endlich punkten, um die letzten Wochen der Arbeit mal mit belohnenden Punkten abzuschließen“, so Bornemann, der in den vergangenen Wochen von guten Ansätzen seiner Mannschaft berichtet hat. Die Ergebnisse blieben bisher aber noch aus. Am Sonntag soll dann in Schönhagen die Wende kommen.