Mit 26 Punkten aus 14 Spielen steht die SVG Einbeck auf einem enttäuschenden sechsten Platz zum Jahreswechsel. Im Sommer hatte man sich noch hochkarätig verstärkt und zählte zu den Topfavoriten der Kreisliga. Doch gerade der Ausfall von Torjäger Dustin Hoffmann (Kreuzbandriss) hat die Bierstädter ganz besonders getroffen.

Trotz der nicht zufriedenstellenden Hinrunde und dem Trainerwechsel im Oktober arbeiten die SVG-Verantwortlichen ruhig weiter und spielten eine gute Wintervorbereitung, die Hoffnung auf mehr macht. Im Kreispokal, wo man ein Heimspiel im Viertelfinale gegen die SG Heisebeck/Offensen hat, gibt es auch noch Titelchancen.

„Unsere Vorbereitung war ok. In den Testspielen haben wir viele Spieler, auch A-Jugendliche, eingesetzt, die uns ab sofort zur Verfügung stehen. Trainingstechnisch war die Vorbereitung aufgrund unseres Hartplatzes wie jedes Jahr durchwachsen. Die Kunstraseneinheiten am Freitag waren dagegen sehr gut von der Beteiligung“, sagt SVG-Interimscoach Christoph Adamek, der mit den Ergebnissen in der Vorbereitungsspielen zufrieden war, da viel ausprobiert wurde.

Ein klares Ziel verfolgt die SVG für die Rückrunde: „Wir wollen mehre Spiele gewinnen als noch in der Vorrunde. Von den 14 noch ausstehenden Spielen haben wir zehn Heimspiele. Darauf freuen wir uns daheim zu spielen“, so Adamek, der sich zudem wünscht, dass alle Jungs verletzungsfrei bleiben, die verletzten Spieler zurückkommen und man so viele Spiele wie möglich gewinnt. „Dann schauen wir mal, was am Ende bei rauskommt!“, führt der Coach fort.

Die SVG nimmt auch das Projekt Jugend forscht ins Visier: „Natürlich geht die A-Jugend vor, aber es sind einige A-Jugendliche in der Winterpause dazugekommen, die sich sehr gut eingefügt haben. Wir gucken von Spiel zu Spiel, wen wir oder auch unsere zweite Mannschaften einsetzen kann!“, blickt Adamek positiv in die Zukunft.

Am Samstag startet die SVG Einbeck mit einem Heimspiel gegen den FC Ahlshausen/Opperhausen.