Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Sievershausen am Freitag, 21.02.2025, konnte Vorsitzender André Wedekind 71 Mitglieder in dem Waldgasthof Abbecke begrüßen. Nach den Regularien und dem Gedenken an ein verstorbenes Mitglied sprach Ortsbürgermeisterin Cornelia Schmidt ihre Grußworte. Diese lobte das große Sportangebot des Vereins und dankte für die geleistete Arbeit und den erbrachten Einsatz.

Anschließend wurde das Protokoll der JHV vom 16.02.2024 verteilt und genehmigt. Der Bericht des Vorstands blickte auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Der TSV richtete das Sievershäuser Osterfeuer aus. Darüber hinaus besuchte der TSV im vergangenen Jahr verschiedene Feste in der Region sowie das Erntedankfest der Partnergemeinde Stegelitz. Mit dieser wurde auch die 33-jährige Partnerschaft gefeiert. Für das Jubiläumsfest 2026 begannen die ersten Planungen. Auf dem Sportplatz Sievershausen gab es 2024 diverse Arbeitseinsätze. Der Vorstand dankte allen Übungsleitern, Spartenleitern, Helfern und Sponsoren, die den Verein in den abgelaufenen Jahren unterstützt haben. Hierzu zählen auch Platzwarte, Platzkassierer, Schiedsrichter, der Ortsrat und alle fördernden Mitglieder.

Der TSV ist mit seinem vielfältigen Sportangebot weiterhin gut aufgestellt. Ende 2024 hatte der TSV 381 Mitglieder. Davon sind 81 Mitglieder 18 Jahre oder jünger. Das Sportabzeichen schlossen, laut Ellen Fischer, 22 Sportler des TSV erfolgreich ab. Zwei Familienabzeichen wurden verbucht. Erwähnung fanden auch die Ersterwerber und die Wiederholer.

Die Damengymnastikgruppe, ebenso geleitet von Ellen Fischer, traf sich im Jahr 2024
insgesamt 46 Mal. Die Gruppe besteht aus 19 aktiven Damen im Alter von 52 bis 83 Jahren.
Neu- oder Wiedereinsteiger sind gern gesehen. Michael Ebbighausen führte aus, dass die Step-Aerobic Gruppe sich donnerstags und sonntags zu Übungseinheiten traf. Zu den Einheiten kommen im Schnitt sieben Teilnehmerinnen.

Neu sind Yoga Flow Elemente, sowie Stretching und Entspannung. Martina Ebbighausen berichtete, dass sich die Walkinggruppe nach Absprache zu den Einheiten traf. Eine Gruppe nahm an Walkingveranstaltungen in Mainzholzen, Wellersen, Mackensen, Dörrigsen und Hilwartshausen teil. Vom Kinderturnen informierte Isabella Habbe, dass es zwei Gruppen gibt. Die Turnflöhe (3-6 Jahre) und die Krabbelkäfer (Laufalter bis 3 Jahre). Durch Bewegungslandschaften will man spielerisch die körperliche Entwicklung fördern. Zu jeder Turnstunde gibt es Begrüßungsund Abschiedslieder. Eine bunte Karnevalsfeier, der Auftritt beim Maibaum, ein Sommerund Weihnachtsfest waren die Highlights des Jahres. Aus der Sparte „Zumba“ teilte Cindy Jackolis mit, dass bei dem südamerikanischen Fitnesstanz der Spaß im Vordergrund steht. In 2024 gab es 30 Tanzeinheiten. Aktuell gibt es
16 feste Teilnehmerinnen.

Vom Dart berichtete Maik Heinze, dass man für die Saison 2024/25 vier Mannschaften
melden konnte. Die A-Mannschaft tritt in der Kreisliga, die restlichen Teams, in der
Kreisklasse an. Während die A- und B-Mannschaft im oberen Tabellenteil ihrer Klasse
stehen, sind die C- und D-Mannschaft leider im letzten Tabellendrittel platziert.
Beim vereinsinternen Turnier ging Nick Schwerdtfeger als Sieger hervor. Dirk Erdmann teilte mit, dass die Tischtennisabteilung mit drei (gemischten) Herren- und einer Jugendmannschaft an den Start ging. Die Teams belegen weitestgehend mittlere bis
obere Tabellenplätze in ihren Ligen. Im Pokal spielen die 1. und 2. Herren um den Einzug
ins Halbfinale. Die Jugendmannschaft wurde Meister und stieg in die nächsthöhere Klasse
auf. Vom Jugendfußball, der JSG Ilme-Kicker, berichtete Kristjan Felde, dass von der A- bis G-Jugend jeweils mindestens eine Mannschaft gemeldet ist. So konnte die entstandene Lücke
geschlossen werden, um in Zukunft Jugendliche in den Herrenbereich zu überführen.

Für den Herrenbereich führte Julian Hein aus, dass die 2. Herren die Saison 23/24 auf dem vierten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse beendete. Die Saison 24/25 startete mit einem
Trainerwechsel. Daniel Stille und Matthias Rieger übernahmen das Amt von Stefan
Schikora. Die Mannschaft steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Die 1. Herren, welche in der Bezirksliga spielt, konnte wieder einmal am letzten Spieltag, mit einem Sieg gegen TSV Sudheim, die Klasse halten. In der Saison 24/25 steht man aktuell mit 17 Punkten auf dem 15. Tabellenrang. Das Ziel dieses Jahr ist wiederum das „rettende Ufer“ zu erreichen. Nach der Saison wird das Trainerduo Kevin Mundt und Maurice Tönnies zur Eintracht aus Northeim wechseln. Die Ü32 Mannschaft verlor nur zwei Spiele und belegte am Ende der Saison 23/24 den 4. Tabellenplatz. Aktuell ist man 3. und steht im Halbfinale des Pokals.

Kassenwart Henning Schoppe führte durch die Einnahmen und Ausgaben. Die
Kassenprüfung gab keinen Anlass zur Beanstandung, betonte die Kassenprüferin Franziska
Zander. Sie beantragte die Entlastung des Vorstandes für das Sportjahr 2024. Die
Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden mit Urkunde und Präsent geehrt:
für 70 Jahre Dieter Erdmann, für 65 Jahre Helga Schwerdtfeger (Foto), für 60 Jahre Christa
Erdmann, Karl-Heinz Schwerdtfeger und Heinz Meier, für 50 Jahre Michael Specht, für 40
Jahre Michael Dreyer, Ellen Fischer, Maren Ziegeler, Frank Zwolinski und Klaus Zwolinksi
sowie für 25 Jahre Maik Heinze, Marc Peter, Andrea Schoppe und Christoph Schoppe.
Den Vorschlag des Vorstandes, einer Beitragserhöhung um 1€ pro Monat, genehmigte die
Versammlung einstimmig. Somit zahlen Kinder bis 13 Jahre 42€, 14 bis 17-jährige 48€ und
ab 18 Jahren 60€.

Für 60-jährige Treue zum TSV Sievershausen geehrt.

Nach den Neuwahlen setzen sich der Vorstand und die Übungsleiter des TSV wie folgt
zusammen: 1. Vorsitzender André Wedekind, 2. Vorsitzender Kai Jackolis, Geschäftsführer
Roman Schmidt, Kassenwart Henning Schoppe, Isabella Habbe (Kinderturnen), Ellen
Fischer (Damengymnastik), Michael Ebbighausen (Aerobic), Martina Ebbighausen
(Walking-, Wander- und Laufgruppe), Cindy Jackolis (Zumba) Maik Heinze (Dart), Julian
Hein (Fußballfachwart) und Dirk Erdmann (Tischtennisfachwart).

Fotos/Text: TSV Sievershausen