Werbung
Hier könnte eure Werbung stehen!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Am frühen Samstagmorgen machte sich das Team Island (Northeimer HC) mit einem Reisebus und massiv Fanunterstützung auf den Weg zum Finalturnier der besten 8 mD Mannschaften aus ganz Niedersachsen und Bremen. Nach der Ankunft in Sehnde gab es erstmal bei bestem Sommerwetter zur Stärkung ein von den Eltern organisiertes Frühstück vor Ort.
Danach ging es in die Halle zum Viertelfinalspiel gegen Japan (HSG Verden Aller). Hier übernahmen die Jungs von Beginn an das Kommando. Gestützt auf einen starken Luca im Tor und mit sehenswertem Tempospiel setzte sich der Island-Express über 4:1 auf 12:4 nach 10 Minuten ab. Die Spielanteile konnten nun auf alle Spieler verteilt werden. Am Ende gab es nach 20 Minuten ein souveränes 23:16, womit der Einzug ins Halbfinale erreicht wurde.
Bei zunehmender Hitze in und außerhalb der Halle stand dann das Halbfinale gegen Frankreich (SV Rot-Weiß Damme) auf dem Programm. Eine frühe 7:4 Führung der Isländer, konterte Frankreich zur Spielmitte wieder zum 9:9. Doch die Isländer ließen sich nicht beeindrucken und legten vor allem in der Defensive eine Schippe drauf. Im Angriff wirbelten die Rückraumachse aus Ben, Jakob und Anton wie im gesamten Turnier die Defensive der Franzosen weiter durcheinander. Beim 15:12 nach 15 Minuten setzte sich Island vorentscheidend ab. Eine Führung die die Isländer nicht mehr aus der Hand gaben und schließlich mit 20:16 den vielumjubelten Finaleinzug feierten.
Im großen Finale der HVNB Mini-WM kam es nun zum Aufeinandertreffen der beiden Teams, die bis dahin alle Spiele für sich entscheiden konnten. Island (NHC) vs. Schweden (TSV Hannover-Burgdorf). Gegen den Bundesliganachwuchs der Recken entwickelte sich vom Start weg in der rappelvoll gefüllten Halle ein hochklassiges, spannendes und an Dramatik kaum zu überbietenes Finale. Das Spiel bot alles was das Handballherz höher schlagen lässt. Spielfreude, Kampfgeist und trotz aller Emotionen ein faires Miteinander. Und so kam es wie es kommen musste, keines der Teams konnte sich im Spielverlauf mit mehr als 2 Toren absetzen. Eine schnelle 3:1 Führung der Isis konterte Schweden dann zum 5:7. Beim 9:11 schien Schweden bereits auf der Siegerstraße, doch angeführt von einigen Paraden von Eike im Tor und dem treffsicheren Ben vom Siebenmeterstrich, die von Jakob und Anton in dynamischen 1-1 Situationen herausgeholt wurden, schaffte Island beim 12:12 wieder den Ausgleich und ging beim 12:13 zwei Minuten vor dem Ende sogar wieder in Führung, die von Schweden allerdings umgehend beim 13:13 wieder egalisiert wurde. Nachdem die beiden letzten Angriffe beider Teams jeweils mit großem Einsatz verteidigt wurden, gab es nach 20 Minuten keinen Sieger. So musste das Siebenmeterwerfen in einem Spiel, das keinen Verlierer verdient hätte über den Weltmeister entscheiden … und da hatte Schweden (TSV Hannover Burgdorf) das bessere Ende für sich und sicherte sich mit 16:17 den Weltmeistertitel.
Nachdem einige Tränen vom Trainerteam um Michael Kundel-Heise, Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti nach dem großartigen Handballfight getrocknet werden mussten, kehrte bei der Siegehrung dann das Lächeln in die Gesichter der Jungs zurück mit der Erkenntnis nicht Gold verloren, sondern Silber mit tollen Leistungen über das gesamte Turnier gewonnen zu haben. Zudem sicherte sich zur großen Freude der Teamkollegen Ben König vom Team Island (NHC) die Auszeichnung zum besten Spieler des Turniers.
Gemeinsam mit den mitgereisten Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden wurde dann auf der Rückfahrt bei wohlverdienten Kaltgetränken (Spezi) die Medaille gefeiert, wobei die Jungs mit ungewohnten Gesangs- und Tanzkünsten überraschten.
Für das Team Island (NHC) spielten: Luca Ethgen und Eike Splittgerber (Tor) – Ben König (20/11), Anton Hartdegen (17/1), Jakob Heise (12/1), Felix Jahn (5), Hannes Möslein (3), Malo Kühn (1), Lucas Ilsemann (1), Linus Kiel (1), Jonas Weißke, Ole Micheletti, Moritz Funke, Justus von Roden, Lenni Micheletti, Marlon Braukmüller und Carl Medecke.

Foto/Text: NHC