Der TSV Germania Lüthorst hat einen neuen Helfer, der die Sportplatzpflege erleichtern soll. Seit Mitte März ist der GPS-gestützte Mähroboter im Einsatz und hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Mähroboter zeichnet sich durch ein hervorragendes Schnittbild aus, das sich schon innerhalb kurzer Zeit positiv auf die Qualität des Spielfeldes ausgewirkt hat.

Dank seiner präzisen Technologie sorgt er für eine gleichmäßige und professionelle Rasenpflege, die den Ansprüchen eines Sportplatzes gerecht wird. Allerdings waren die Kosten für diese Anschaffung nicht vom Verein allein zu bewältigen. Daher wandte sich Eike Hasslinger, erster Vorsitzender des TSV an die Volksbank eG in Einbeck, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Andreas Wobst, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, übergab zusammen mit Karsten Uhde, Repräsentant der Volksbank eG in Einbeck, und Michael Pankalla, Bereichsleiter der Volksbank eG in Einbeck, 2.100 Euro an den traditionsreichen Verein. „Als regionale Genossenschaftsbank sind wir stolz darauf, regionale Verein zu unterstützen und mit dieser Zuwendung einen Beitrag zur Modernisierung und Optimierung der Rasenpflege des Sportvereins zu leisten. Wir sind überzeugt, dass der GPS-gestützte Mähroboter dazu beitragen wird, die Spielfelder in bestem Zustand zu halten und den Arbeitsaufwand spürbar zu reduzieren“, so Wobst. Besonders erfreulich ist, dass der Mähroboter die ehrenamtlichen Helfer des Sportvereins deutlich entlastet. Durch den autonomen Betrieb des Roboters ist kein zusätzlicher Personaleinsatz mehr zum Mähen erforderlich. Dies ermöglicht es den Ehrenamtlichen, sich auf andere wichtige Aufgaben rund um den Verein zu konzentrieren und trägt somit maßgeblich zur Effizienz und Entlastung des Vereinsbetriebs bei. Der Sportverein, der schon über 120 Jahre in Lüthorst existiert, freut sich sehr über die Anschaffung und dankt der Volksbank eG in Einbeck für die Unterstützung.

Foto/Text: TSV Lüthorst

Anzeige