Werbung
Hier könnte eure Werbung stehen!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Am Freitag, 10. Januar fand die Jahreshauptversammlung des TSV Germania Lüthorst im Vereinsheim statt. Insgesamt 55 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins zu erhalten.
Der neue 1. Vorsitzende, Eike Hasslinger, eröffnete die Sitzung mit einer herzlichen Begrüßung und führte die Mitglieder durch den Abend. Zu Beginn wurde in einer Gedenkminute den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Anschließend verlas Schriftführer Stefan Sievert die Protokolle der beiden Sitzungen des vergangenen Jahres.
Die Berichte der Spartenleiter gaben einen umfassenden Überblick über die Erfolge und Ereignisse der einzelnen Abteilungen und gaben ein positives Bild wie aktiv und vielfältig der TSV aufgestellt ist. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Veranstaltungen, an denen der Verein aktiv teilgenommen hatte. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Jubiläen des TSV Germania Dassensen und des Vardeilser Sportvereins sowie das Jubiläum der örtlichen Jugendfeuerwehr und Feuerwehr im Oktober. Ein besonderes Highlight war der Wandertag im September, der großen Anklang bei den Teilnehmern fand.
Neben den sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten konnte der Verein auch von großzügigen Spenden profitieren. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren und Helfer wurden wichtige Anschaffungen/Erneuerungen realisiert: Ein Rasenmähroboter, eine neue Ballfanganlage und moderne LED-Leuchten für das Vereinsheim verbessern nun die Ausstattung und den Komfort des Vereins.
Mit Blick auf die kommenden Jahre präsentierte der Vorstand einige ehrgeizige Pläne. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED-Technik steht dabei im Fokus. Dieses Projekt wird mit bis zu 85 % gefördert und soll nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Umweltbilanz des Vereins verbessern. Der Vorschlag stieß auf breite Zustimmung bei den anwesenden Mitgliedern.
Ein weiteres Projekt ist der geplante Neubau von Funktionsräumen, der jedoch frühestens 2026 realisiert werden kann. Dieses Vorhaben soll langfristig die Infrastruktur des Vereins stärken und den Mitgliedern noch bessere Möglichkeiten bieten.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder, die dem Verein über viele Jahre hinweg die Treue gehalten haben. In verschiedenen Kategorien wurden die Jubilare ausgezeichnet: 25 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Kahle, Christian Wolter, Jan Kettler, Jana Finke, Joana Müller, Marcel Finke und Sandra Brandt. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Andre Heise, Bernd Kreikenbaum, Holger Gabelmann, Markus Engelke, Maik Schelm, Michael Czaika und Simone Prinz ausgezeichnet. Für 50 Jahre Treue zum TSV Lüthorst wurden Kurt Wollentin, Jürgen Rolf und Manfred Rose geehrt. Außerdem wurde Rudolf Diekmann für seine außergewöhnliche Verbundenheit und 70 jährige Treue ausgezeichnet.
Die Auszeichnungen wurden von den Mitgliedern mit großem Applaus bedacht und der Vorsitzende Eike Hasslinger würdigte die Jubilare für ihre langjährige Unterstützung und Treue. Ein weiterer Punkt des Abends war die Ankündigung einer neuen Veranstaltung. Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, plant der Verein eine Scheunendisco, die den Gemeinschaftssinn der Mitglieder und des Ortes fördern soll.
Des Weiteren präsentierte Kassenwart Ralf Finke in seinem Bericht die sehr solide finanzielle Bilanz des Vereins. Im Anschluss ergänzten die Kassenprüfer mit ihrem Bericht die Darstellung der Vereinsfinanzen und baten um Entlastung des Kassenwarts und des Vorstands. Dies wurde einstimmig durch die Versammlung bei der nachfolgenden Wahl beschlossen. Die Jahreshauptversammlung endete mit Neuwahlen: Ralf Finke wurde in seinem Amt als Kassenwart bestätigt, während Manuel Sievert für die nächsten zwei Jahre zum neuen Kassenprüfer gewählt wurde. Der Vorstand zeigte sich optimistisch, den Verein durch innovative Projekte und den gelebten Gemeinschaftssinn weiterzuentwickeln.
»Gemeinsam können wir viel erreichen und den TSV Germania Lüthorst fit für die Zukunft machen«, betonte Hasslinger in seinem Schlusswort.
Foto: TSV Lüthorst