Der FC Sülbeck/Immensen konnte am Sonntag den SV Groß Ellershausen besiegen und seinen Heimnimbus wahren. Somit bleibt der FC auch im achten Heimspiel bei einem Torverhältnis von 26:1-Toren ohne Punktverlust. Die SG Dassel/Sievershausen und FC Hettensen/Ellierode holen einen Punkt.

FC Sülbeck/I. – SV Groß Ellershausen 1:0 (1:0)
Der FC Sülbeck/Immensen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und konnte Revanche für die Hinspielniederlage nehmen. Für das Team von Trainer Markus Schnepel war es zugleich der dritte 1:0-Sieg in Folge. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase verzeichnete Sülbeck zunächst die besseren Chancen, verpasste aber durch Luca und Linus Macke die Führung. Bevor dann Linus Macke doch noch kurz vor dem Halbzeitpfiff das Tor des Tages erzielen konnte, verpasste Gästespieler Milo Apel (41.) die Großchance auf die Führung für Groß Ellershausen. Der späte Führungstreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff gab den Sülbeckern aber Selbstvertrauen, die im zweiten Durchgang trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle das Spiel kontrollierten, aber gleich mehrfach verpassten den zweiten Treffer nachzulegen. »Wir waren in der zweiten Halbzeit klar überlegen. Uns hat lediglich der zweite Treffer gefehlt. Da aber unsere Abwehr sicher stand und Groß Ellershausen so gut wie keine Chance hatte, war der Sieg am Ende aber doch relativ ungefährdet«, berichtet FC-Sprecher Helmut Rabbe.
Tore: 1:0 Linus Macke (43.)

SV Rotenberg – SG Dassel/Sievershausen 2:2 (2:1)
Erneut eine tolle Moral konnte die SG Dassel/Sievershausen beweisen, die somit auch im dritten Spiel 2025 ohne Niederlage bleiben. »Rotenberg hat noch defensiver agiert, als wir es vermutet haben. Das nehme ich auf meine Kappe, da wir keinen Zugriff bekommen haben«, erklärt SG-Trainer Kevin Mundt die beiden Gegentore, die nach dem gleichen Muster zum 0:2 führten. Mit einem absoluten Traumtor in den Winkel brachte Arne Schoppe (43.) die SG zurück in das Spiel. »Der Treffer hat uns dann einen Motivationsschub gegeben. Wir haben in der zweiten Halbzeit dann umgestellt, was auch gut funktioniert hat. Nach dem Ausgleich hatten wir dann zwei bis drei Szenen, die wir nicht so gut zu Ende gespielt haben. Ich hatte schon das Gefühl, dass wir auch hätten gewinnen können. Aber am Ende schauen wir mal was der Punkt wert ist. Wichtig war, dass Rotenberg nicht wegziehen konnte«, ärgerte sich Mundt ein wenig, da auch drei Punkte drin gewesen wären.
Tore: 1:0  Schiller (12.), 2:0 Galuzzi (24.), 2:1 Schoppe (43.), 2:2 Jackolis (56.)

FC Grone – FC Hettensen/Ellierode 1:1 (1:0)
Wirklich Freude kam beim FC Hettensen/Ellierode nicht nach dem Spiel beim FC Grone auf. Bereits im ersten Durchgang zog sich Winterneuzugang und Schlüsselspieler Maurice Bugiel wohl eine schwere Knieverletzung zu. »Wir müssen das MRT abwarten. Das ist aber ganz ganz bitter sowohl für den Jungen als auch für die Mannschaft!«, sagt FCHE-Coach Danny Willert zu der Bugiel-Verletzung. Auch SNNE wünscht gute Besserung und schnelle Genesung. Trotz verdienten Rückstand und dem Verletzungsschock zeigten die Gäste dann aber eine Reaktion. »Ich ziehe den Hut vor der mentalen Einstellung und der Bereitschaft der Jungs. Nach der Verletzung kann so nen Spiel auch mal schnell vorbei sein«, führt Willert fort, der sich über den Ausgleich von Janis Marten, der durch eine tolle Einzelaktion erfolgreich war, freuen konnte. Nach dem Seitenwechsel hatte Hettensen seine stärkste Phase und gute Torgelegenheiten. Danach kam Grone wieder besser ins Spiel, aber wurden nicht wirklich gefährlich. »Grone war über 90 Minuten die bessere Mannschaft, aber wir hatten die besseren Torchancen. Ich hätte aber lieber 5:0 verloren und hätte dafür Maurice Bugiel in den nächsten Spielen zur Verfügung«, sagt Willert, der neben Lucas Henne auch noch auf Torjäger Alexander Nixdorf verzichten musste. »Alle drei Spieler sind natürlich kaum ersetzbar. Deswegen nehmen wir den Punkt gerne mit«.
Tore: 1:0 Chrustel (22.), 1:1 Marten (38.)