Der NFV-Kreis Northeim/Einbeck hat kürzlich zum Kreisehrenamtstag ins Hotel Panorama nach Einbeck eingeladen.

»Schön, dass wir unseren traditionellen Ehrenamtstag in bewährter Form veranstalten können, und damit das ehrenamtliche Engagement in unserem Fußballkreis in den Mittelpunkt rücken. Denn ohne Ehrenamt wäre kein Amateurfußball so möglich – wie wir ihn erleben und lieben«, sagte der Kreisvorsitzende Henning Hartje in seiner Begrüßungsrede, wo er den Ehrenvorsitzenden Bernd Anders, die Ehrenmitglieder sowie die aktiven Kreismitarbeiter Willkommen hieß. Der zweite Ehrenvorsitzende Gerhard Haupt und der geplante Gastredner Marko Kresic vom VfL Wolfsburg ließen sich krankheitsbedingt entschuldigen. »Im Mittelpunkt sollen heute aber hauptsächlich unsere akutellen Preisträger und Ehrenamtliche stehen, die seit Jahren und teilweise Jahrzehnten unserem geliebten Fußballsport widmen«, führte der Kreisvorsitzende fort und stellte die Preisträger einzeln vor.

Zum Ehrenamtspreisträger wurde Jens Wolf vom FC Weser gekürt. Wolf hat nicht nur die
Damen der FSG Weser/Verna über 20 Jahre trainiert, sondern hat sich auch als
Fußballfachwart (2001 bis 2018) und Vorsitzender des FC Weser (2018 bis heute)
engagiert und tut dies auch immer noch. »Dein Engagement geht aber noch über die
normale Vereinstätigkeit hinaus«, sagt der NFV-Kreisvorsitzende. Wolf hat 2022 nicht nur
ein Benefizspiel für die Ukraine-Flüchtlinge organisiert, sondern war auch an der
Typisierungsaktion für einen Schiedsrichter maßgeblich beteiligt.

Der diesjährige Ehrenamtspreisträger heißt Jens Wolf (rechts) vom FC Weser.

Als Fußballheld wurde in diesem Jahr Yannic Winkler von der SVG GW Bad Gandersheim ausgezeichnet. Der 28- jährige engagiert sich seit 2018 als Jugendtrainer bei den Grün-Weißen und ist noch dazu für den Social-Media-Auftritt seines Vereins verantwortlich. Als aktueller B-Jugendtrainer fungierte Winkler außerdem als Teammanager der 1. Herren, die in der Kreisliga beheimatet sind. »Aus Vereinskreisen wirst du außerdem immer als Ansprechpartner bei Problemsituationen genannt, da du lösungsorientiert Problem angehst, hohes Engagement zeigst und auch daran interessiert bist, interne Strukturen zu verbessern«, berichtet Hartje. Grün-Weiß Bad Gandersheim ist froh einen so engagierten, jungen Menschen in seinen Reihen zu haben.

Yanic Winkler (rechts) von der SVG GW Bad Gandersheim wurde als Fußballheld ausgezeichnet.

Auf der Ehrenamtveranstaltung wurden außerdem auch drei »stille Stars« für ihr
ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Karsten Hellemann (TSV Sohlingen), Tim
Arnemann (TSV Edemissen) und Björn Huchthausen (TSV Hollenstedt). Karsten Hellemann ist seit 1990 Schatzmeister seines Vereins und hat außerdem im vergangenen Jahr den Posten des ersten Vorsitzenden übernommen. »Karsten ist mit Herz und Seele dem Verein verbunden und opfert viele Stunden für seine ehrenamtliche Tätigkeit«, heißt es aus Vereinskreisen. Vom TSV Edemissen wurde Tim Arnemann ausgezeichnet. Seit 2008 ist Arnemann für die Herrenmannschaften seines Vereins aktiv und schraubte dabei immer sein persönliches Interesse zurück, um in irgendeiner Mannschaft auszuhelfen. Ein Charakterzug, der sich auch bei der Vorstandsarbeit durchzieht. Erst als Kassenprüfer (2019), dann als Fußballfachwart (2022 bis 2024) gewählt und als dann der Posten des ersten Vorsitzenden vakant blieb, hat sich Tim Arnemann dazu bereits erklärt den Vereinsvorsitz im vergangenen Jahr zu übernehmen. »Tim widmet sich seinem Amt mit voller Hingabe und großem Engagement«, heißt es vom TSV Edemissen. Auch Björn Huchthausen vom TSV Hollenstedt nahm die Auszeichnung zum »stillen Star« entgegen. Seit über 15 Jahren engagiert sich Huchthausen in unterschiedlichsten Positionen seines Vereins. Zudem trieb Huchthausen die Gründung des JFV Leinepolder voran, der ein Startschuss für die Dörfer (Hollenstedt, Hohnstedt, Edesheim, Vogelbeck) rund um den Leinepolder war, die im vergangenen Jahr dann auch im Herrenbereich eine Spielgemeinschaft gegründet haben. Nicht nur als Vorsitzender und Jugendtrainer engagiert sich Huchthausen, sondern auch als Platzwart beim TSV Hollenstedt. »Aus Vereinskreisen wird dir hervorragende Arbeit bescheinigt«, so Hartje. Heiko Schipper von der SG Wolbrechtshausen/Hevensen ließ sich als vierter stiller Star entschuldigen. Die Ehrung wird nachgeholt.

Außerdem wurden die Schiedsrichter Jürgen Hilke (SV Moringen) und Florian Oberlies (SR Stöckheim) die die Aktion »Danke Schiri« Ü50 und U50 gewonnen haben, ausgezeichnet. Auch die Ehrung von Eckhard Beismann als Ehrenmitglied, der von 2000 bis 2024 im Sportgericht aktiv war, wurde auf dem Kreisehrenamtstag nachgeholt, nachdem Beismann auf dem Kreisfußballtag verhindert gewesen ist.

Bereits seit 1997 wird der Kreisehrenamtspreis im NFV-Kreis Northeim/Einbeck vergeben.
Im Jahr 2000 kam die Aktion »Stille Stars« und 2016 der/die »Fußballheld/in« als letzte Ehrungssäule dazu. »Diese drei Ehrungsmöglichkeiten zeigen, wie wichtig insbesondere uns im Kreis Northeim-Einbeck das ehrenamtliche Engagement ist. Dies werden wir auch in Zukunft weiter sehr deutlich in die Vereine tragen. Denn, da bin ich mir sicher, es gibt in allen Vereinen engagierte Fußballbegeisterte, bei denen wir uns für ihre geleistete Arbeit bedanken müssen. Damit wir zeigen – ohne Euch geht es nicht – ihr seid ein wichtiger Bestandteil unseres Fußballsports!«, richtet sich der Kreisvorsitzende auch an die anderen Vereine im Fußballkreis.