Auf Initiative der Stadt Einbeck steht seit Kurzem eine SportBox im August-Wenzel-Stadion. Im Rahmen des ReStart-Programms hat die Stadt Einbeck die Förderzusage vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die SportBox bekommen, die das kostenfreie Ausleihen von Sport- und Übungsmaterialien ermöglicht.

Vereine aber auch Freizeitsportler haben ab sofort die Möglichkeit diese über die App »SportBox app and move« auszuleihen und im Stadion zu nutzen. Ausleihbar sind beispielsweise: Kettlebells, Springseile, Slamballs, Bänder und vieles mehr. Auch eine kleine Musikbox ist dabei. Am vergangenen Sonntag fand die offzielle Übergabe der Sportbox statt, wo diese mit ihren Funktionen dann auch vorgestellt wurde. Zukünftige Nutzer dürfen sich über einen einfachen Registrierungsprozess und Bedienung freuen.

Als Kooperationspartner treten die SVG Einbeck sowie der Einbecker Sportverein auf, die die Materialien aktiv in ihr Training integrieren werden. »Wir Vereine, haben uns beide relativ schnell dazu entschieden als Kooperationspartner aufzutreten und damit den nötigen Rahmen zu schaffen«, sagte ESV-Vorsitzender Wulf Mißling bei der offiziellen Übergabe am Sonntagvormittag. »Es ist schön, dass wir die Sportbox nach Einbeck bekommen haben. Das ist kein Geschenk, das jeder Sportverein bekommt. Die Stadt Einbeck hat sich schnell und gut um das Förderprogramm gekümmert, so dass jeder, ob Freizeitsportler oder Vereine, glücklich über die schöne Ergänzung hier im Stadion sein kann«, dankt SVG-Geschäftsführer Daniel Altmann der Stadt für die gute Arbeit. Dabei ist vorallem Mitarbeiterin Ayla Henne hervorzuheben, die sich intensiv um das Projekt gekümmert hat. Außerdem geht ein Dank an den Bauhof, der die Fläche, auf der die Sportbox steht, hergerichtet hat.

»Es kann sich wirklich jeder, also auch keine Vereinsmitglieder, über die App registrieren und die Geräte kostenfrei nutzen«, betont Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek bei der Übergabe, dass das »Fitnesstudio im Kleinformat« gratis von jedem genutzt werden kann. »Dabei habe ich die große Bitte, dass man die Sportbox so hinterlässt, wie man sie vorgefunden hat. Der verantwortungsvolle Umgang mit den wertvollen Geräten ist das allerwichtigste«, führt die Bürgermeisterin fort.

Durch die Sportbox soll die Lebensqualität durch Sport und Bewegung positiv beeinflusst werden. Das Förderprogramm des DOSB zielt darauf ab, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitern und Schiedsrichtern auszugleichen sowie die Vereinsentwicklung zu unterstützen.

Die SportBox-App kann kostenfrei auf das Smartphone geladen werden. Nach erfolgreicher Registrierung können kostenfrei Zeitslots in der App gebucht werden. War die Buchung erfolgreich, kann die SportBox mit einem Klick auf dem Mobiltelefon geöffnet und die entsprechende Spiel- und Sportausstattung kostenlos genutzt werden. Nach der Nutzung werden die Gegenstände wieder an den ursprünglichen Platz in der SportBox zurück und schließt die Tür. Somit ist die Buchung abgeschlossen.

Sollte es Probleme bei der Registrierung in der App oder bei der Nutzung der Sportbox geben, stehen der Einbecker Sportverein und die SVG Einbeck als Ansprechpartner den Nutzern gerne beratend zur Seite. Kontakt kann über die Social-Media-Kanäle oder über die Homepage der beiden Sportvereine aufgenommen werden.

Einbecker SV
SVG Einbeck